FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Grafik von GODLINE - www.godline.de (CC-Lizenz), https://godline.de/kuenstler/ewiglichtkind/
licht-sein-Ewiglichtkind-GODLINE_CC-BY-NC

https://godline.de/kuenstler/ewiglichtkind

Weihnachtsbaumverkauf2023
Bildschirmfoto 2023-11-10 um 18.11.56
Bildschirmfoto 2023-12-01 um 14.03.09
2023 Heiligabend-Gottesdienst_breit
20180625_202321.längs
previous arrow
next arrow
Shadow

Herzlich willkommen

in der Freien evangelischen Gemeinde RS-Lennep

Schön, dass Sie vorbeischauen…

AKTUELLES


VORSCHAU


Rückblick


Jahreslosung 2023

Verlag am Birnbach – Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

| NachGedacht - Gedanken zur Jahreslosung 2023

von Egi Voigt, Pastor

Du bist ein Gott, der mich sieht.

Genesis 16,13

Das erste Buch Mose, auch Genesis genannt, ist sowohl lateinisch als auch altgriechisch und heißt „Schöpfung, Entstehung, Geburt“. Es beschreibt die Schöpfung, die Entstehung von Wasser, Land, Pflanzen, Tieren und Menschen. Mann und Frau finden sich, bekommen Kinder und so geht es immer weiter vom Anfang bis heute und in Zukunft wohl auch.
Nein, nicht immer klappt das. Schon ganz früh klappte es nicht, nämlich bei Abraham und seiner Frau Sara.

Was nun? Die Lösung würde heute vielleicht Leihmutterschaft heißen: eine andere Frau trägt das Kind und gibt es dem Auftragspaar.
In diesem Fall gehört die Leihmutter aber als Magd sozusagen zur erweiterten Familie und bleibt mit ihrem Kind Teil davon.

Gefällt das der Ehefrau? Nein, absolut nicht, obwohl der Vorschlag von ihr kam, dass ihr Mann die Magd ersatzweise schwängern könnte. Und die Magd namens Hagar trägt durch Verachtung zum Missmut ihrer leider weiterhin kinderlosen Herrin bei.
Sara beschwert sich bei ihrem Mann, der delegiert die Verantwortung zurück an sie: „Hey, das ist deine Magd, nicht meine!“
Jetzt wird Sara so giftig gegenüber Hagar, dass diese mit ihrem kleinen Kind in die Wüste flieht. Allein mit Kleinkind in der Wüste.
Nicht gut, gar nicht gut. Was nun? Sie hat keine Lösung, aber Glück: Ein Engel kommt und spricht mit ihr. Der Rat ist unbequem: „Geh zurück und ordne dich Sara weiterhin unter. Mach dir keine Sorgen um dein Kind, deine Nachkommen werden zahlreich sein.“
In der Engelbegegnung erkennt Hagar Gottes Freundlichkeit und nennt den Engel so wie die Jahreslosung lautet:

„Du bist ein Gott, der mich sieht“.

Sieht Gott auch dich und mich? Ich glaube ja. Mich fasziniert schon lange das  Bild, auf dem ich mit meinen Augen nichts sehen würde: „Schwarze Ameise auf schwarzem Stein in schwarzer Nacht: Gott sieht sie!“ Der allmächtige Gott hat das riesengroße Weltall geschaffen und die klitzekleine Ameise. Was er geschaffen hat, hat er auch im Griff und weiterhin im Blick, auch alles was zwischen ganz klein und ganz groß liegt. So wie du und ich. Gott sieht dich. Das ist gut, denn die Alternative ist schlecht. Gott sieht mich nicht. Entweder weil es ihn gar nicht gibt oder weil er mich vergessen hat, meine Geschichte, mein Leid, meine Situation heute und im ganzen Jahresverlauf.

Gott gibt es und er sieht sehr gut. In seinem Blick liegt Wohlwollen, Güte, Barmherzigkeit. Woher ich das weiß? Von Jesus. Er hat gezeigt, wie Gott die Menschen anschaut. Wer Jesus begegnet ist, hat sich immer zum Guten verändert, wenn er oder sie nicht verschlossen war für seinen heilsamen Einfluss. 2023 wird viele Gelegenheiten bieten, von Jesus geliebt und vom Vater im Himmel gesehen zu werden. Schauen wir mal!


| Veranstaltungskalender


| Das ist uns wichtig

  • Wir sind eine Gemeinde, in der Menschen aller Generationen, aller sozialer Schichten und aller unterschiedlicher Herkünfte gemeinsam Jesus nachfolgen.
  • Wir folgen dem Missionsbefehl und beten und arbeiten, damit möglichst viele Menschen Jesus Christus als ihren rettenden Erlöser kennen lernen. Gemeinsam wollen wir im Glauben, in der Liebe und in der Kraft des Heiligen Geistes wachsen.
  • Familien und Kinder hat Gott uns besonders ans Herz gelegt. Deswegen wollen wir Ihnen in unserer gemeindlichen Praxis besonders gerecht werden. Darüber hinaus wollen wir für neue Schwerpunkte offen sein, wenn Gott sie uns zeigt.
  • Wir sind Gemeinde in Remscheid-Lennep. Hier in Lennep – und darüber hinaus in ganz Remscheid – wollen wir durch Veranstaltungen und gesellschaftliche Beteiligung Relevanz haben, um vor Ort Salz und Licht zu sein. An unserem Standort am Hasenberg verstehen wir uns als Teil der Ortsgemeinschaft und wollen uns unserer lokalen Verantwortung stellen.
  • Flüchtlinge und Migranten sollen sich bei uns sicher fühlen und auch durch uns die Liebe Gottes durch seinen Sohn Jesus Christus erfahren. Dazu gehört, ihnen als Menschen um ihrer selbst willen zu begegnen, sie anzunehmen und im Rahmen der Möglichkeiten, die Gott uns schenkt, zu unterstützen.
  • Wir pflegen die Zusammenarbeit mit den Lenneper Kirchen und den Remscheider Freikirchen, wie auch den Vereinen in Lennep. Wir sind bereit die Stadt Remscheid in ihrer sozial-caritativen Arbeit zu unterstützen.
  • Wir sind eine Freie evangelische Gemeinde und fühlen uns dem Bund Freier evangelischer Gemeinden und seinen Grundsätzen verpflichtet: Wir erkennen die Bibel als das geoffenbarte Wort Gottes an. Jeder Gläubige kann, darf und soll unter der Leitung des Heiligen Geistes bei uns in allen Bereichen voll mitwirken (Priesterschaft aller Gläubigen).

| Wir sind ...

  • FREI
    bedeutet, dass die Mitgliedschaft in unserer Gemeinde auf einer freien und persönlichen Entscheidung beruht.
    Wir möchten die freimachende Botschaft von Jesus Christus mit Wort und Tat weitersagen. Daher suchen wir nach geeigneten Wegen, das Evangelium in einer zeitgemäßen und verständlichen Form weiterzugeben.
    Frei bedeutet außerdem, dass wir uns durch freiwillige Spenden finanzieren und nicht von Kirchensteuern leben.
  • EVANGELISCH
    bedeutet, dass wir unser Leben und unsere Gemeinschaft am Evangelium ausrichten, der „guten Nachricht“, dass Gott in Jesus Christus Mensch wurde und uns in ihm der liebende Gott begegnet.
    Wir glauben, dass die Bibel Gottes Wort ist und wir nur in ihr zuverlässig von Jesus Christus erfahren. Christus, Gnade, Glaube und Bibel – das sind die „evangelischen“ Merkmale, aus denen wir leben.
  • GEMEINDE
    bedeutet, dass wir Leben und Glauben miteinander teilen. Unsere Überzeugung ist, dass wir unseren Glauben nicht alleine leben können, sondern das Miteinander in Gottesdiensten und Kleingruppen uns hilft, Gott zu begegnen und von ihm zu lernen. Wir möchten gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Gemeinde für Menschen ein inneres zu Hause wird.
    Jede Gemeinde innerhalb unseres Bundes der Freien evangelischen Gemeinden ist selbstständig. Nahezu alle Bereiche unserer Gemeinde werden durch ehrenamtlich Mitarbeitende gestaltet.


SO FINDEN SIE UNS

Eingebettete Inhalte von www.google.com anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)

Es werden auf Ihren Wunsch keine Inhalte von www.google.com angezeigt.

Datensschutzhinweis: Um Google Maps zu sehen müssen Sie mit JA bestätigen.