- Bitte die Teilnahmebedingungen und diese Verkäuferinformationen sorgfältig lesen und beachten!
Bitte alles nur in KLAPPKISTEN(!) anliefern! Da die Kisten vor Ort bleiben müssen, haben wir nicht genügend Lagerkapazität für Wäschekörbe und andere Plastikkisten. - Wir sind bemüht, die Organisation der Kindersachenbörse immer weiter zu verbessern,
und nutzen die App „basarlino“.
(Allgemeine Informationen zu basarlino für Verkäufer findest hier. Du wirst auf Youtube weitergleitet). - Für die Anmeldung klicke auf diesen Link, der ab dem 09.03.2025, 9 Uhr freigeschaltet ist.
- Registriere dich mit Name, E-Mail und Passwort,
danach den Aktivierungslink, der an die angegebene Mailadresse geschickt wurde, anklicken.
WICHTIG: Die Anmeldung ist keine Teilnahmebestätigung. Wenn du einen Platz bekommen hast, senden wir eine Bestätigungs-E-Mail.
Das System vergibt automatisch eine Verkäufernummer. - Anschließend kannst du deine Verkaufsartikel online einfügen. Du kannst max. 40 Artikel einstellen.
Bitte immer „Beschreibung, Größe und Preis“ angeben. Die Preise bitte auf 0,50 Cent runden. - Wenn du alle Artikel eingestellt hast, Button „Etiketten drucken“ auf reißfestem Papier, z.B.
120 g-Papier/Tonpapier ausdrucken und (wichtig!) mit einem reißfesten Faden an den Artikel binden, bzw. bei Büchern und Spielen mit Gummiband oder Tesafilm befestigen. - Vorteil: Während der Börse kannst du deine verkauften Artikel online einsehen.
- Warenannahme:
Mittwoch 19.03.2025 von 9 – 11 Uhr oder von 16 – 18 Uhr - Verkauf:
Samstag 22.03.2025 von 9.15 – 12 Uhr (Einlass für Schwangere ab 9 Uhr) - Warenrückgabe/Auszahlung:
Samstag 22.03.2025 von 15 – 15:30 Uhr - Neu:
Am Tag der Abholung können nichtverkaufte Kleidung, Schuhe, Spielsachen, Kinderwagen, Fahrräder, Kindersitze etc. gespendet werden.
Ausgenommen sind Bücher und Spiele für die man Sprachverständnis in deutscher Sprache braucht!
Wir unterstützen die Aktion „Pakete zum Leben“ und die Sachen gehen an Familien in Osteuropa (Kosovo, Albanien, Ukraine, Mazedonien, Rumänien, Bulgarien, …). Weitere Infos unter https://auslandshilfe.feg.de/.
Bei Rückfragen: Michaela Decker 0178 8710 431